Inhalt
Nr. 252
- Auf kleinem Fuß ganz groß
- Haus im Park – Rotkäppchen mit Laterne
- Gipfelstürmer
- Call for Papers
- Aktuelle Stellen von FORUM HOLZKARRIERE
- SWISS KRONO: Schickes Einfamilienhaus-Ensemble aus Holz
- b_solution Wohnbau Neu-Ulm | Deutschland
- Neuauflage der pro clima Broschüre Regensichernde Zusatzmaßnahmen
- STEICO Dämmsystem für den Holzfertigbau
- Holzbau konstruieren, bemessen und planen, mit der Knauf Diamant SX
- Bei jedem Wetter lieferfähig: Knauf Elements trifft den Nagel auf den Kopf
- James Hardie nimmt im Werk Siglingen eine neue Fräsanlage in Betrieb
- Zukunftsorientiert bauen – Ressourcenschonend planen.
- 52 m BSH-Täger mit zertifizierter Universalkeilzinkenverbindung
- Kompakte Produktion im Speicher
- WÜRTH – Brandschutz im Holzbau: geprüfte Lösungen für Leitungsanlagen
- Nachhaltiges Hotel GSH2.0: Ein Vorbild für umweltfreundliches Bauen
- RUBNER – Familienvilla am Gardasee
- isofloc AG: Nachhaltig mit jeder Faser
- Unser neues Tool für den Holz- und Fertighausbau: Entdecken Sie hsbView
- Mit SHERPA immer am Ball!
- Wolf Bavaria OneFrame-Wall: Innovatives, hoch schalldämmendes Wandsystem
- AGEPAN THD Install – Druckfeste Installationsebene und Dämmung in einem
- Lösung für Installationen in Massivholz
- Markus Steppler ist Geschäftsführer bei der DERIX-Gruppe
- Wir stellen aus! FeuerTrutz Messe in Nürnberg am 26. – 27. Juni 2024
- Haas Fertigbau erhält Top-Auszeichnung für herausragende Produktqualität
- Mehrgeschossiger Holzbau - Aus der Praxis für die Praxis
- CAS Holztragwerke
- CAS Bauphysik im Holzbau
- CAS Bauprojektmanagement

> PDF Auch so geht Einfamilienhaus: Das «Hohe Schwarze» begnügt sich mit einem geringen Flächenverbrauch
Ein Architektenbüro aus Neumarkt gewann mit einem eigenwilligen Bau in Hagenberg einen der renommiertesten Architekturpreise im deutschen Sprachraum. Geplant hat ihn Andreas Pühringer, Co-Geschäftsführer bei Schneider Lengauer Pühringer (SLP). Er ist auch Bauherr und stellte sich zu Beginn des Projektes die Grundfrage für «das hohe Schwarze»: Wie lassen sich ohne neue Flächenversiegelung die Wohnbedürfnisse einer vierköpfigen Familie organisieren? Vier Geschoße und eine Firsthöhe von 14,5 m geben darauf eine Antwort.

holzbauaustria 03|2024

Zurück zur Themenübersicht ^
> PDF Haus im Park – Rotkäppchen mit Laterne
Ein Gebäude in Berlin-Pankow setzt einen gemeinwohlorientierten Ansatz für bezahlbaren Wohnraum in ökologischer und nachhaltiger Holz-Hybridbauweise um. Und verbindet dies mit ökonomischer Effizienz.

mikado 6.2024

Zurück zur Themenübersicht ^
> PDF Gipfelstürmer
Hoch oben in den Dolomiten, in einer Höhe von 2734 Metern über dem Meer, sitzt die neue Schutzhütte Santnerpass dicht am felsigen Abgrund. Getarnt mit einer schützenden Haut aus Metall, bietet der Holzbau ein atemberaubendes Naturpanorama – zumindest all jenen, die sich so hoch hinaufwagen.

«FIRST» 2|2024

Zurück zur Themenübersicht ^
> PDF Call for Papers for the Master Colloquium in Conjunction with the
28. International Wood Construction Conference (IHF) in Innsbruck,
4 to 6 December 2024
The International Holzbau-Forum invites Master students to present and discuss their nearly completed or recently submitted thesis work before an internationally renowned audience of the wood construction industry.
The colloquium is organized by Bern University of Applied Sciences, Biel (BFH) and Rosenheim Technical University of Applied Sciences (TH Ro) during the International Holzbau-Forum which will take place from 4 to 6 December 2024 in Innsbruck, Austria.

Zurück zur Themenübersicht ^
ADAMS Holzbau-Fertigbau GmbH, Niederzissen, Deutschland
> Bauleiter Holzbau (m/w/d)
Ing. Hans Bodner Baugesellschaft m.b.H. & Co. KG., Kufstein, Österreich
> Bereichsleiter Konstruktiver Holzbau Bodner Gruppe (m/w/d)
Gruber Naturholzhaus, Rötz/Bernried, Deutschland
> Bauleiter Bodentechnik (m/w/d)
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), Eberswalde, Deutschland
> Produktionstechnik im Holzingenieurwesen (m/w/d)
SÄBU Holzbau GmbH, Biessenhofen, Deutschland
> Bauzeichner (m/w/d) für die Arbeitsvorbereitung
> PDF SWISS KRONO: Schickes Einfamilienhaus-Ensemble aus Holz
In Berlin-Zehlendorf entsteht ein Einfamilienhaus-Ensemble, das durch die dunklen, holzvertäfelten Fassaden und außergewöhnliche Silhouetten auffällt. Klare Linien, langgezogene Schrägen und Asymmetrien bringen eine spannungsvolle Dynamik in die Objekte. Was man ihnen äußerlich nicht ansieht: Sie sind beide innerhalb kurzer Zeit in massiver Holzbauweise aus SWISS KRONO MAGNUMBOARD® OSB entstanden.

Zurück zur Themenübersicht ^
> PDF b_solution Wohnbau Neu-Ulm | Deutschland
In Neu-Ulm, Bayern, wird dieser 5-geschossiger Wohnbau mit 29 Wohneinheiten komplett aus Massivholz, inklusive Treppenhaus und Liftschacht, umgesetzt. Die Wohnungen verteilen sich auf drei Wohngebäude, die durch 2 Treppenhäuser verbunden sind.

Zurück zur Themenübersicht ^
> PDF Neuauflage der pro clima Broschüre Regensichernde Zusatzmaßnahmen
Seit April 2024 gilt das überarbeitete Regelwerk des ZVDH. Für Planer und Ausführende ändert sich damit so einiges. In der neuen pro clima Broschüre "Regensichernde Zusatzmaßnahmen" zeigen wir Ihnen kurz und verständlich was Sie wissen müssen.

Zurück zur Themenübersicht ^
> PDF STEICO Dämmsystem für den Holzfertigbau
Wenn sich ein erfolgreicher Architekturjournalist gemeinsam mit seiner Frau ein Haus bauten lässt, dann ist klar: Es muss ein Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen sein. Also ein modernes Holzhaus. Aus präzise vorgefertigten Holzrahmenbau-Elementen. Und natürlich mit STEICO Holzfaser-Dämmstoffen: dem Einblasdämmstoff STEICOzell und der Unterdeckplatte STEICOsafe.

Zurück zur Themenübersicht ^
> PDF Holzbau konstruieren, bemessen und planen, mit der Knauf Diamant SX
und der Horizontalstatik von Dietrich´s
Sie setzt den neuen Standard im Holzbau und das nicht nur durch unschlagbar hohe statische Kennwerte. Bemessen Sie die Diamant SX jetzt ganz einfach mit Ihrer Holzbau-Software von Dietrich´s. Damit Sie auf dem neuesten Stand der Technik planen können, haben wir nicht nur die neue Platte Diamant SX dort hinterlegt sondern auch gleich Erweiterungen bei der Bemessung mit Diamant X vorgenommen.
Mehr Infos zu den Softwarelösungen und der Holzbau-Statik von Dietrich‘s erhalten Sie unter knauf.de/dietrichs-holzbau-statik.

Zurück zur Themenübersicht ^
> PDF
Bei jedem Wetter lieferfähig: Knauf Elements trifft den Nagel auf den Kopf. Täglich tausendfach und bietet wirtschaftliche Möglichkeiten im modernen Objektbau.
Die Zukunftsfabriken I und II der Knauf Elements zählen mit einer Produktionsfläche von 15.000 Quadratmetern zu den großen Produktionsstätten für industriellen Holzbau in Deutschland. Als zukunftsweisender Entwicklungspartner für Holztafelbauelement und Stahlleichtbau-Elemente, aber auch Nagelplattenkonstruktionen und maßgenaue Hightech-Abbundsysteme bündelt Knauf umfassende Beratungskompetenz und ganzheitlicher Wertschöpfung unter einem Dach.

Zurück zur Themenübersicht ^
> PDF
James Hardie nimmt im Werk Siglingen eine neue Fräsanlage für Trockenestrichelemente fermacell® Therm25™ in Betrieb
Erfolgreiche Produkteinführung der fermacell® Therm25™ Trockenestrichelemente in Deutschland und in den verschiedenen europäischen Märkten.

Zurück zur Themenübersicht ^
> PDF Zukunftsorientiert bauen – Ressourcenschonend planen.
Optimieren Sie Ihr Bauprojekt mit der EGGER EcoBox. Unsere Planungshilfe unterstützt Sie dabei.

Zurück zur Themenübersicht ^
> PDF 52 m BSH-Täger mit zertifizierter Universalkeilzinkenverbindung
Für den Bau des neuen Wirtschafts- und Messezentrums in Osijek wurden bis zu 52 m lange Träger von Hermagor nach Kroatien geliefert.
Um solch eine Länge zu erreichen, wurde der Standort der HASSLACHER Gruppe in Hermagor hinsichtlich der Herstellung und der Verklebung von Universalkeilzinkenverbindungen nach EN 14080 umfassend zertifiziert.

Zurück zur Themenübersicht ^
> PDF Kompakte Produktion im Speicher
Das neue Werk der Nägeli AG im Speicher markiert einen Meilenstein in der langen Partnerschaft mit der TechnoWood AG.
Speziell für die Produktion von Brettstapel-Elementen konzipiert, überwindet die äusserst kompakte Fertigungslinie geschickt Platzbeschränkungen. Durch die innovative TW-Concept Line wird.

Zurück zur Themenübersicht ^
> PDF WÜRTH – Brandschutz im Holzbau: geprüfte Lösungen für Leitungsanlagen
Bisher gelten bauliche Anwendbarkeitsnachweise ausschließlich für den Einbau in Massivdecken und -wänden sowie in leichten Trennwänden.
WÜRTH präsentiert geprüfte Lösungen für Abschottungen, die speziell für den Einsatz in Massivholz konzipiert sind. Diese Lösungen sind für feuerhemmende, hochfeuerhemmende und feuerbeständige Anwendungen geeignet und basieren auf umfangreichen Feuerwiderstandsprüfungen. Diese bieten ergänzende und vereinfachte Lösungen zu den bereits bekannten Ausführungen nach Leitungsanlagenrichtlinie und Musterholzbaurichtlinie.

Zurück zur Themenübersicht ^
> PDF
Nachhaltiges Hotel GSH2.0: Ein Vorbild für umweltfreundliches Bauen
Green Solution House 2.0 ist ein Hotel in der Stadt Rønne auf der dänischen Insel Bornholm, das auf den Prinzipien der Nachhaltigkeit basiert. Das Hotel setzt auf Holz als Hauptmaterial, genutzt für Struktur, Fassade und Wärmedämmung. Die zentralen Bauelemente, einschließlich der Wände und Decken, bestehen aus KLH® – CLT. Die Materialreste wurden verwendet, um maßgeschneiderte Möbel für das Hotel herzustellen. Sichtbare KLH® Elemente im Innenbereich schaffen ein gemütliches Ambiente. Durch diesen ganzheitlichen Gestaltungsansatz werden Lösungen bereitgestellt, die sicherstellen, dass das Gebäude über seine gesamte Lebensdauer nachhaltig betrieben werden kann.

Zurück zur Themenübersicht ^
> PDF RUBNER – Familienvilla am Gardasee
Inmitten der bezaubernden Landschaft des Gardasees errichtete Rubner Haus ein neues Familiendomizil, das die Tradition eines Holzhauses mit modernsten Technologien vereint.

Zurück zur Themenübersicht ^
> PDF isofloc AG: Nachhaltig mit jeder Faser
Die hochwertige Zellulosefaser aus dem Toggenburg zeichnet sich nicht nur durch ihre einzigartigen bauphysikalischen Eigenschaften aus, sondern auch durch deren einmaligen Lebensweg. Nachhaltig vom ersten bis zum letzten Schritt.

Zurück zur Themenübersicht ^
> PDF
Unser neues Tool für den Holz- und Fertighausbau: Entdecken Sie hsbView
hsbcad bringt jetzt mit hsbView eine eigenständige und sofort einsatzbereite Lösung für die papierlose Fertigung im Holz- und Fertighausbau heraus. Die einfache und schnelle Installation ermöglicht einen raschen und nahtlosen Einstieg.

Zurück zur Themenübersicht ^
> PDF Mit SHERPA immer am Ball!
Entdecken Sie spannende Neuigkeiten in unserem aktuellen Newsletter:
• Highlight im Bemessungs-Guide: «Geneigte Anschlüsse»
• EM-Gewinnspiel: «Wer wird Europameister?»
• Erfolgsgeschichte: Die KoFabrik in Bochum mit SHERPA Systemverbinder als tragende Rolle
• Treffen Sie uns am 11.-12. Juni in Berlin

Zurück zur Themenübersicht ^
> PDF
Wolf Bavaria OneFrame-Wall: Innovatives, hoch schalldämmendes Wandsystem
Mit der OneFrame-Wall hat Wolf Bavaria eine ressourcenschonende und effiziente Schallschutzlösung für den wachsenden Markt der Mehrfamilienhäuser und mehrgeschossigen Objektbauten entwickelt. Mit getrennten Ständern und einer Beplankung mit PhoneStar ST Tri erreicht die einschalige Wohnungstrennwand ein Schalldämm-Maß Rw von bis zu 62 dB bei gleichzeitiger Kostenreduktion um bis zu 30%.

Zurück zur Themenübersicht ^
> PDF
AGEPAN THD Install – Druckfeste Installationsebene und Dämmung in einem
Für ein optimales Wohlfühlklima: Die AGEPAN® THD Install von Sonae Arauco ist eine besonders feste, stumpfkantige Holzfaserdämmplatte mit asymmetrischem Rohdichteprofil. Sie eignet sich ideal als Installationsebene und druckfeste Innendämmung im Dach- und Wandbereich. Durch die besonders stabile Deckschicht können Gipskarton- oder Gipsfaserplatten direkt befestigt werden. Dabei sind Konsollasten von bis zu 25 kg pro Schraube möglich. Zudem kann die AGEPAN® THD Install mit zugelassenen Systemen verputzt werden.

Zurück zur Themenübersicht ^
> PDF
Neuer Standard für die serielle Wandelement-Fertigung:
Lösung für Installationen in Massivholz
Für die hier geltenden besonderen Anforderungen an die Elektro-Installation hat KAISER jetzt eine neue Geräte-Verbindungsdose entwickelt. Zudem ergänzt der Innovationsführer mit der Brandschutz Massivholz-Geräte-Verbindungsdose PROTECT® sein bekanntes ECON®-Sortiment und schafft insbesondere durch die spezielle Ausprägung der Leitungseinführungen einen neuen Standard für den Einbau in Massivholzwände.
Zurück zur Themenübersicht ^
> PDF Markus Steppler ist Geschäftsführer bei der DERIX-Gruppe
Markus Steppler ist seit April 2024 Geschäftsführer bei der DERIX-Gruppe und verstärkt das nun vierköpfige Geschäftsleitungsteam des Ingenieurholzbau-Unternehmens. Sein Fokus wird vor allem auf der Weiterentwicklung und Internationalisierung der vertrieblichen Aktivitäten liegen.

Zurück zur Themenübersicht ^
> PDF
Wir stellen aus! FeuerTrutz Messe in Nürnberg am 26. – 27. Juni 2024
Auf der internationalen Fachmesse für vorbeugenden Brandschutz in Nürnberg werden bauliche, anlagentechnische und organisatorische Brandschutzlösungen präsentiert. Rex Industrie-Produkte stellt Produkte für den Brandschutz im Holz- und Hybridbau vor, darunter die speziellen Fugenbrandschutzlösungen „Rexpandit“ und „Flaton-flex A“ mit klassifiziertem Feuerwiderstand EI 90.

Zurück zur Themenübersicht ^
> PDF Haas Fertigbau erhält Top-Auszeichnung für herausragende Produktqualität
Haas Fertigbau wurde vom aktuellen Deutschland Test für seine herausragende Produktqualität ausgezeichnet. Mit einem beeindruckenden Score von 2,44 gehört das Unternehmen zu den führenden Anbietern in der Kategorie Fertighäuser und unterstreicht damit seine Spitzenposition in der Branche.

Zurück zur Themenübersicht ^
> PDF
Mehrgeschossiger Holzbau - Aus der Praxis für die Praxis
Weiterbildung ist der erste Schritt zum Erfolg und deswegen organisiert Rothoblaas eine Vielzahl an Kursen abgestimmt auf die Bedürfnisse der Teilnehmer. 
Dieser Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse von Planern und Architekten ausgerichtet, die ihr Wissen über den Holzbau vertiefen möchten.

Zurück zur Themenübersicht ^
> PDF CAS Holztragwerke
Bauen mit Holz hat an Bedeutung gewonnen. Immer öfter werden mehrgeschossige Gebäude, Hochhäuser und weitgespannte Hallentragwerke aus Holz gebaut. Verfügen Sie über die erforderlichen Kompetenzen? Mit dieser Weiterbildung werden Sie zur Fachperson für Holztragwerke.
Nächste Durchführung: 12. September 2024 bis 21. Februar 2025
CAS Holztragwerke | BFH

Zurück zur Themenübersicht ^
> PDF CAS Bauphysik im Holzbau
In diesem Lehrgang lernen Sie, wie Sie alle bauphysikalischen Aspekte beim Planen und Umsetzen von Holzbauten frühzeitig berücksichtigen. Der CAS baut auf bauphysikalischen Grundkenntnissen auf. Er vermittelt spezifische Fachkenntnisse zu Wärme-, Feuchte-, Schall- und sommerlichem Wärmeschutz mit besonderem Augenmerk auf den Aspekten Behaglichkeit, Energieeffizienz und Ökologie. Nach Absolvierung dieses CAS kennen Sie Zusammenhänge und Schnittstellen und können Holzbauten mit den Klimadaten 2060 planen.
Nächste Durchführung: September 2024 bis Januar 2025

Zurück zur Themenübersicht ^
> PDF CAS Bauprojektmanagement
Das Bauen in einem zunehmend digitalisierten Umfeld wird immer komplexer. Deshalb ist es heute wichtiger denn je, bei der Planung und Abwicklung von Bauprojekten professionelle Projektmanagementmethoden und -instrumente einzusetzen. In diesem CAS lernen Sie, den hohen Anforderungen als Bauprojektleiter*in gerecht zu werden und dabei digitale Werkzeuge gezielt zu nutzen.
Nächste Durchfügung: 3. Oktober 2024 bis 21. Februar 2025

Zurück zur Themenübersicht ^
Premium Partner von FORUM HOLZBAU




Partner von FORUM HOLZBAU






Aktuelle Veranstaltungen von FORUM HOLZBAU

Fórum de Construcción con Madera (FMC)
5./6. Juni 2024 | Palacio de Congresos Baluarte, Pamplona, Spanien
Deutscher Holzbau Kongress (DHK)
11./12. Juni 2024 | Berlin, Deutschland
Süddeutscher Holzbau Kongress (SHK)
10./11. Juli 2024 | Stuttgart, Deutschland
Forum Wood Building Nordic (WBN)
3./4. Oktober 2024 | Oslo, Norwegen
Europäischer Kongress (EBH)
16./17. Oktober 2024 | Gürzenich Köln, Deutschland
Internationales Holzbau-Forum (IHF)
4.-6. Dezember 2024 | Innsbruck, Österreich
Internationales Wood BioEconomy-Forum (WBE)
19./20. Februar 2025 | Technische Hochschule Rosenheim, Deutschland
Forum dell’Edilizia in Legno (FLI)
5./6. März 2025 | Lazise sul Garda (VR), Italien



Allgemeine Infos
www.forum-holzbau.com: 24'000 Besuche/Quartal
www.forum-holzkarriere.com: 13'800 Besuche/Quartal
www.forum-holzbranche: 3'400 Besuche/Quartal
Weitere Infos unter: http://www.forum-holzbau.com


Newsletter-Versand

Newsletter Nr. 253: 26. Juni 2024
Newsletter Nr. 254: 17. Juli 2024

Kontakt
FORUM HOLZBAU
Bahnhofplatz 1
2502 Biel/Bienne
Schweiz
T +41 32 327 20 00
info@forum-holzbau.com



Copyright © 2024 FORUM HOLZBAU | Impressum | Datenschutz

Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie auf folgenden Link:
> Newsletter abmelden


Oben ^